Besonders WordPress ist hier mein absoluter Endgegner. Am Anfang meiner Selbstständigkeit habe ich, motiviert wie ich war, mir sofort eine Domain besorgt und wollte gleich starten, mir einen eigenen Onlineauftritt zu erstellen. Denn, ich habe mir sagen lassen, mit einer Website ist es deutlich leichter an Kunden zu kommen. (Dazu später mehr) Ich fing also an, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, meine Domain mit WordPress zu verbinden und mir eine eigene Mailadresse zu erstellen. Soweit so gut. Hier noch alles einfach.

Tatsächlich habe ich aber ganz schnell gemerkt, dass das Ganze doch nicht so leicht ist, wie gedacht. Ich hatte am Anfang überlegt auch die Neuerstellung von Webseiten anzubieten. Dies habe ich aber sehr schnell wieder verworfen. Spätestens, als ich zum ersten Mal meine Seite komplett gelöscht habe und die Arbeit von 20 Stunden einfach verschwunden war. Ich war dennoch hartnäckig und habe einfach von vorne angefangen. Bis dahin hatte ich ja schon einiges gelernt und so ging es auch ein wenig schneller, als beim ersten Mal. Ich war nicht hundert Prozent von meiner Website überzeugt, deshalb war ich auch nicht besonders traurig, als es mir ein zweites Mal passiert ist, als plötzlich all meine Arbeit verschwunden war. Ein falscher Klick…

Nach diesem Ereignis hat es mir dann erst einmal gereicht. Ich hatte einfach keine Lust mehr und habe außerdem gemerkt, dass ich meine Kunden auch ganz ohne Website generieren kann

Ich habe die Website also Website sein lassen und habe mich auf mein Kerngeschäft konzentriert. Jedoch habe ich immer wieder die wunderschönen Seiten meiner Kolleginnen bestaunen können und war oftmals super neidisch. 

Anfang diesen Jahres habe ich dann beschlossen mir Hilfe zu suchen. Da ich auch ein Freund von Tauschgeschäften bin und außerdem gerne Besuch habe, dachte ich mir, ich könnte die Grunderstellung meiner Website gegen Urlaub bei mir hier oben in Nordschweden anbieten und so kam es dann, dass ich jemanden gefunden habe der dies für mich übernimmt. 

Die Grundeinstellungen waren also erledigt und trotzdem hat es für mich noch 6 Wochen gedauert bis ich mich an den Inhalt und dessen Design gemacht habe.

Tja, jetzt sitze ich hier und bin fertig, nicht ganz zufrieden, aber fertig. Eine Website, welche nicht vom Profi erstellt wurde, wird nie perfekt sein und erst recht nicht Suchmaschinenoptimiert oder dergleichen. Dennoch habe ich viel Herzblut in diese Seite gesteckt und hoffe, dass man das auch sieht.

Mein Blogeintrag heißt „Den eigenen Wohlfühlbereich verlassen“ und das habe ich hier getan. Ich bin zwar Profi in den Bereichen Onlinekurserstellung und Ads und auch überarbeite ich die WordPressseiten von meinen Kunden, ergänze Dinge oder schreibe Landingpages, doch die Neuerstellung einer WordPress-Seite wird nie mein liebster Bereich sein.

Trotzdem habe ich meinen Wohlfühlbereich verlassen, habe mich in die Materie eingearbeitet und ein, für mich, ganz passables Endergebnis erzielt.

Den Wohlfühlbereich zu verlassen ist in keinem Bereich des Lebens leicht. Oftmals sträubt sich alles in einem, wenn man nur daran denkt. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass das Verlassen von festgefahrenen Strukturen unseren Horizont erweitert und uns besser macht.

Dies beziehe ich jetzt nicht nur auf das Thema Selbstständigkeit, sondern auch auf unsere Persönlichkeitsentwicklung.

Je mehr wir an unseren Eigenschaften arbeiten, welche wir als schwierig empfinden, desto besser werden wir.

Somit eröffne ich hier mit diesem Blogbeitrag offiziell meine Website. Gerne dürft ihr mir hierzu ein Feedback geben und natürlich bin ich auch offen für konstruktive Kritik und Verbesserungsschläge!